
Die Katholische Soziallehre und ihr Verhältnis zu Privateigentum
Als „Fratelli tutti“ im Oktober 2020 erschien, sorgte diese jüngste Enzyklika von Papst Franziskus für Aufsehen. Nicht nur, weil sich …

Mechanismen der Meinungsbildung
In Zeiten, in denen immer häufiger von „Fake News“ und korrigierenden „Faktenchecks“ die Rede ist, die zuweilen gar als „postfaktisch“ …

Warum Buddeln glücklich macht
„Gärtnern macht gesund: 7 gute Gründe, die Gartenarbeit selbst zu erledigen“, titelte am 19. Februar das vielbeachtete Life-Style-Portal …

Du bist, was du isst!
Aus dem Bauch heraus handeln – das sagt man so dahin, wenn man ausdrücken möchte, dass man eine Entscheidung intuitiv getroffen hat, es …

Länger leben
Hoffnung auf ein ewiges Leben Lebensverlängerung ist heute das Thema aller Themen. Auf keinen Fall sterben!, ist der aktuelle Slogan, dem …

Gendersprech
Sprache ist der Spiegel einer Gesellschaft. Durch die Sprache wird die Gesellschaft aber auch geformt. Wandelt sich die Gesellschaft – und …

Feinde im gelobten Land
Wieder einmal sind die Augen der Welt in den Nahen Osten, genauer gesagt, nach Israel gerichtet. Waren es über Jahre hinweg die Kämpfe …

Angst und das Geheimnis, sie zu bekämpfen
Studien zeigen, dass durch die Bedingungen der Pandemie Angst und Depressionen steigen. Durch die Vorkehrungen, um den Corona Virus …

Platzangst oder das neue Wohnen
Ein vom Spiegel mit dem Chef der Bundestagsfraktion der Grünen, Anton Hofreiter, geführtes Interview hat im Februar 2021 für Aufsehen …

Weckt die Liebe nicht, bis es ihr selbst gefällt!
“Mit jedem Kind, das dir begegnet, ertappst du Gott auf frischer Tat“, lässt uns Martin Luther, der große Reformator, wissen. Er …

Runter mit den Kilos!
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein Trend in eine negative Richtung entwickelt, der sich im Augenblick nicht nur fortsetzt, sondern in …

Wasser des Lebens
„Mit Wasser und Brot kommt man durch alle Not.“ So sagt es ein altes Sprichwort. „Wasser und Brot sind euch gewiss“, wird die Bibel gerne …